Nachhaltige Markenführung: Wirkung steuern – Kommunikation stärken

 

Warum Marken heute mehr leisten müssen

Nachhaltigkeit ist zur strategischen Pflicht geworden. Kund:innen fordern Transparenz. Investor:innen verlangen Belege. Und auch intern erwarten Mitarbeitende und Bewerber:innen glaubwürdige Antworten auf die Frage: Wofür steht unsere Marke wirklich?

Doch viele Unternehmen stehen vor denselben Herausforderungen: Nachhaltigkeit ist da – aber sie ist nicht in der Markenführung verankert. Die Kommunikation ist gut gemeint, aber nicht überprüfbar. Die Green Claims sind ambitioniert, aber oft nicht belegbar.

Die Lösung: Beratung auf Basis des Scope-Modells

Mit dem von mir mitentwickelten Scope-Modell nachhaltiger Markenführung biete ich Unternehmen, Agenturen und Organisationen eine klare Struktur zur Bewertung und Weiterentwicklung ihrer Markenarbeit:

Die vier Wirkungsebenen:

  • Scope 1 – ESG-Performance & Substanz: Was leistet das Unternehmen konkret? Welche Standards, Kennzahlen und Maßnahmen bilden die Grundlage der Marke?
  • Scope 2 – Stakeholder & Co-Creation: Wie gestalten Mitarbeitende, Partner, NGOs oder Regulierer die Marke mit? Wie wirkt die Marke intern?
  • Scope 3 – Konsum & Empowerment: Wie unterstützt Ihre Marke Ihre Kund:innen bei nachhaltigem Verhalten?
  • Scope 4 – Gesellschaftlicher Beitrag & Enablement: Welchen Beitrag leistet Ihre Marke zur öffentlichen Debatte, zu neuen Narrativen oder kulturellem Wandel?

Diese Struktur schafft Klarheit – und hilft dabei, Greenwashing zu vermeiden, glaubwürdige Kommunikation zu ermöglichen und Marken strategisch zukunftsfähig zu positionieren.

Mein Angebot für Ihr Unternehmen

  • Analyse-Workshops: Wo steht Ihre Marke aktuell – und wo will sie hin?
  • Strategieentwicklung & Positionierung: Aufbau einer nachhaltigen Markenstrategie auf Basis der Scopes
  • Kommunikation & Green Claims: Unterstützung bei glaubwürdiger ESG-Kommunikation im Einklang mit den EU-Vorgaben
  • Employer Branding & Internal Branding: Nachhaltigkeit als gelebte Identität im Unternehmen
  • Sparring & Marken-Review: Externe Perspektive auf Chancen, Lücken und Wirkungspotenziale Ihrer Marke

Für wen ist das relevant?

  • Für Unternehmen, die ihre Marke glaubwürdig und ganzheitlich an Nachhaltigkeit ausrichten möchten
  • Für Agenturen, die Nachhaltigkeits-Storytelling durch fundierte Wirkungsmessung ergänzen wollen
  • Für Nachhaltigkeitsverantwortliche, die Anschluss an das Markensystem suchen
  • Für Markenverantwortliche, die in den Dialog mit Stakeholdern treten möchten – substanziell statt kosmetisch

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Wenn Sie mehr erfahren möchten, wie das Scope-Modell in Ihrer Organisation Anwendung finden kann, freue ich mich auf Ihre Nachricht. 

📩 Kontaktieren Sie mich unverbindlich für ein erstes Gespräch.

Den Beitrag aus der St.Gallen Marketing Review finden sie hier