Publikationen

Monographien & Sammelbände

Herausgeber: Sebastian Pranz, Florian Stadel, Henriette Heidbrink und Riccardo Wagner
Erscheinungsjahr: vorr. 2020
Unternehmenskommunikation und Journalismus zwischen Konvergenz und Konkurrenz. Wie beide Branchen voneinander profitieren können.

Autor: Riccardo Wagner.
Erscheinungsjahr: 2019, SpringerGabler
In diesem Werk zeigt Riccardo Wagner praxisnah und auf Basis einer umfassenden kommunikationswissenschaftlichen Studie, wie Unternehmen mit guter interner Kommunikation Mitarbeiter für Nachhaltigkeit begeistern können. Es werden Managementansätze zum Aufbau eines kohärenten CSR-Managements vorgestellt und Wege für Unternehmen aufgezeigt, die es ermöglichen, kreatives Potenzial für erfolgreiche CSR-Strategien zu nutzen.​

Herausgeber: Riccardo Wagner, Nicole Roschker, Alexander Moutchnik. Erscheinungsjahr: 2017, SpringerGabler
Dieses Buch zeigt wie Vorstand, Geschäftsführung und CSR-Beauftragte die interne CSR-Kommunikation verbessern können. Die eigenen Mitarbeiter tragen entscheidend dazu bei, dass Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen gelebt werden. Konkrete Unternehmensbeispiele und aktuelle Forschungsansätze veranschaulichen wie Führungskräfte und Belegschaft eingebunden, aktiviert und zu CSR-Botschaftern im eigenen Unternehmen gemacht werden können. Eine lohnenswerte Lektüre für CSR-Verantwortliche, Kommunikationsprofis und -berater ebenso wie Forscher, die sich dem inter- und intradisziplinären Thema „Interne CSR-Kommunikation“ widmen. 

Herausgeber: Riccardo Wagner, Georg Lahme, Tim Breitbarth.
Erscheinungsjahr: 2014, SpringerGabler
Renommierte Experten aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis und Zivilgesellschaft analysieren Grundlagen und geben praxisnahe Tipps zur zielgruppengerechten und wirkungsvollen CSR-Kommunikation in sozialen Medien. In exemplarischen Praxisfällen, insbesondere rund um Marken- und Unternehmenskommunikation, Beziehungsauf- und ausbau im digitalen Zeitalter, sowie Berichterstattung und Transparenz im Social Web geht dieses Buch der Frage nach, wie CSR und Social Media erfolgreich strategisch miteinander verbunden werden können.

Lehrpublikationen

Für das Online-Studium habe ich, gemeinsam mit meiner Kollegin Prof. Dr. Evelyn Kästner den Studienreader „Grundlagen Markenmanagement und Integrierte Kommunikation“ veröffentlicht. Ausgabe 2020

Artikel & Konferenzbeiträge (chronologisch)

  • KONFERENZ (peer-reviewd) • PAPER PRESNTATION •,
    24th Annual International Public Relations Research Conference (IPRRC), March 4-6, 2021 • Thema: „Contributing via Internal Social Media towards a better CSR Communication at the Top and Throughout an Organization. Theoretical Foundations and New Results from a Qualitative Case Study and an additional Quantitative Interview Survey in Germany„, mit Prof.Dr. Holger Sievert & Tobias Weiler
  • Fachartikel • INTERNE KOMMUNIKATION: KOHÄRENZ ERMÖGLICHEN UND SINN STIFTEN FÜR EINEN NACHHALTIGEN WANDEL, 04/2020
    Wirtschaftspsychologie Aktuell – Zeitschrift für Personal und Management
  • BUCHBEITRAG • COMMUNICATING WITHIN IMMERSION AND PRESENCE – THE USE OF 360°-VIDEO TO MAKE CLIMATE CHANGE TOUCHABLE • ROUTLEDGE, 2020
    Beitrag im Herausgeberband „Communicating about Climate Change: Making Environmental Messaging Accesible“, Hrsg. W.Yusuf, St.J. Burton, mit Christian Rudeloff, Andreas Hebel Seeger & Sebastian Pranz
  • KONFERENZ (peer-reviewed) • PAPER PRESENTATION • BLEDCOM – THE IMPACT OF PUBLIC RELATIONS ON ORGANIZATIONS AND SOCIETY •2020, BLED/ONLINE
    Thema: „Immersive CSR? Exploring the Potential of Immersive Storytelling in Public Relations and CSR-Communication“ , mit Sebastian Pranz
  • BUCHBEITRAG (peer-reviewed) • THE ROLE OF COMMUNICATIONS IN EMPLOYEE ENGAGEMENT IN CSR: A SENSEMAKING APPROACH •SAGE, 2020
    Beitrag im Herausgeberband „Employee engagement in Corporate Social Responsibility (Hrsg. D. Haski-Leventhal, L. Roza & S. Brammer), mit L.Roza & D. Haski-Leventhal
  • KONFERENZ (peer-reviewed) • PAPER PRESENTATION • CSR- 5TH INTERNATIONAL CSR COMMUNICATIONS CONFERENCE, STOCKHOLM, 2019
    Thema: „Activating Employees for Sustainability – The Importance of Narrative and Sensemaking in a salutogenic approach to internal CSR Communication“
  • KONFERENZ • PAPER PRESENTATION • THE 5TH RESPONSIBLE MANAGEMENT EDUCATION RESEARCH CONFERENCE & POSTER PRESENTATION THE 8TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON SUSTAINABILITY & RESPONSIBILITY• 2018 • KÖLN
    Thema: „Letting Sustainability Succeed: A Sensemaking And Salutogenic Approach For Overcoming Employee Passivity Towards CSR“
  • BUCHBEITRAG • AKZEPTANZKOMMUNIKATION • OBERAUER VERLAG 2018
    „CSR und Akzeptanzkommunikation“, in „Akzeptanzkommunikation“ (S.Höhne, U. Mehner, T.Zimmerling, Hrsg.), gemeinsam mit Nicole Roschker, Oberauer Verlag 2018
  • BUCHBEITRAG • CSR & INTERNE KOMMUNIKATION • SPRINGERGABLER 2018
    in „CSR & Compliance“ (A.Martens, A.Kleinfeld, Hrsg.), SpringerGabler Verlag 2018
  • KONFERENZ • PAPER PRESENTATION • CSR & INTERNE SOZIALE NETZWERKE • ICSR 2017, BERLIN
    6th International Conference on Social Responsibility, Ethics and Sustainable Business Conference Theme: People and Corporate Social Responsibility in a Globalized World. Thema: Can internal social media based on sensemaking-theory help to bring CSR to people who make it happen? New Results from a quantitative Interview survey in Germany, mit Prof. Dr. Holger Sievert, Macromedia, Köln
  • BUCHBEITRAG • SENSEMAKING & SENSEGIVING IN DER INTERNEN KOMMUNIKATION •SPRINGERGABLER, 2017
    im Herausgeberband „CSR & Interne Kommunikation (Hrsg. R.Wagner, N.Roschker, A. Moutchnik)
  • BUCHBEITRAG • MODELLIERUNG VON INTERNER CSR-KOMMUNIKATION AUS NARRATIVER UND KONSTRUKTIVISTISCHER PERSPEKTIVE •SPRINGERGABLER, 2017
    im Herausgeberband „CSR & Interne Kommunikation (Hrsg. R.Wagner, N.Roschker, A. Moutchnik)
  • KONFERENZ (peer-reviewed)• PAPER PRESENTATION • CSR IN HYPERMODERN TIMES • BLEDCOM 2017
    Thema: „Sensegiving and Sensemaking in Internal CSR Communication with and without Social Media“, mit Prof. Dr. Holger Sievert Macromedia, Köln
  • BUCHBEITRAG •CSR-KOMMUNIKATION • SPRINGERGABLER 2017
    „CSR-Kommunikation: Unternehmen begeistern und motivieren“, erschienen in „CSR in NRW“ (P. Bungard & R.Schmidpeter Hrsg.), SpringerGabler Verlag 2017
  • BUCHBEITRAG • CSR & Crowdsourcing, 2014
    im Herausgeberband „CSR & Social Media (Hrsg. R.Wagner, G.Lahme, T. Breitbarth)
  • BUCHBEITRAG • CSR & SOCIAL MEDIA • SPRINGERGABLER 2014
    Erschienen in „Corporate Social Responsibility“ (A.Schneider, R.Schmidpeter, Hrsg.), SpringerGabler Verlag, 2015
  • STUDIE UND STUDIENBEITRAG • CSR IM GESUNDHEITSWESEN • 2014
    Beitrag „Gesellschaftliche Verantwortung im Gesundheitswesen“ erschienen in der Studie „Zukunftskreis Gesundheit – Neuausrichtung Gesundheitssystem“ C.D.Gorr und M.Reick (Hrsg.), MedHoch2 Verlag, 2014,
  • KONFERENZ • PAPER PRESENTATION • CSR & INTERNE KOMMUNIKATION • ICSR 2013, International Conference on Social Responsibility, Ethics & Sustainable Business, Bournemouth University, UK,
    Thema: Sensemaking & CSR
  • STUDIEN • NACHHALTIGKEIT IN DER ASSEKURANZ • 2011 & 2014
    Branchenstudien „Nachhaltigkeit in der Assekuranz“, gemeinsam mit dem Assekuranz Marketing Circle (AMC), Autor und Herausgeber
  • STUDIE • CSR-KOMMUNIKATION UND SOCIAL MEDIA • 2011
    Thema: „CSR 2.0 – CSR Kommunikation und Social Media auf Facebook.com (2011), FHM