Begleitung von Unternehmen und Führungskräften an den neuralgischen Punkten moderner Führung – dort, wo Technologie, Kultur, Identität und Verantwortung aufeinandertreffen.
Ich berate in klaren Formaten, in denen meine Erfahrung und mein Zugang am besten wirken, selbstverständlich immer angepasst auf Ihre Lage. Beispielsweise:

Interdisziplinäres Denken und fundierte und ehrliche Analyse sind die Basis meiner Beratung
Executive Sparring & Mentoring
Denken in Ruhe, entscheiden mit Klarheit.
Führung wird einsamer – gerade in Zeiten von Umbrüchen, Polarisierung und permanenter Beschleunigung. Viele Verantwortungsträger erleben, dass ihnen der geschützte Raum fehlt, um strategische, ethische und persönliche Fragen ehrlich zu sortieren.
Im Executive Sparring biete ich Ihnen genau diesen Raum: vertraulich, intellektuell anspruchsvoll, aber menschlich und bodenständig. Wir arbeiten an:
- strategischen Weichenstellungen & Kommunikation (Ausrichtung, Positionierung, Rollenklärung)
- Fragen von Sinn, Verantwortung und Kultur
- der Verbindung von wirtschaftlichen Sachzwängen und persönlichen Überzeugungen
- Ihrer eigenen Rolle als Führungspersönlichkeit in unsicheren Zeiten
Ablauf (Beispiel):
- 6–10 Gespräche à 60–90 Minuten, online oder vor Ort, ggf gebündelt
- auf Wunsch ergänzende schriftliche Impulse oder kurze Memos
- klare Fokussierung auf Ihre Situation – keine standardisierten Programme
- Paketpreise nach Absprache
Neben meiner Beratungsarbeit engagiere ich mich in ausgewählten Beirats- und Advisory-Rollen – insbesondere dort, wo unternehmerische, gesellschaftliche und geistige Fragen zusammenkommen.

Keynotes & Impulse
Orientierung in einer überforderten Welt
Gute Vorträge unterhalten nicht nur – sie ordnen, provozieren und eröffnen neue Perspektiven. Ich spreche vor Führungsgremien, Teams, Verbänden, kirchlichen Einrichtungen und auf Konferenzen zu Themen an der Schnittstelle von Management, Ethik, KI, Nachhaltigkeit und Kultur.
Mögliche Themenfelder:
- Nachhaltigkeit ohne Ideologie: Verantwortung für die Schöpfung aus konservativer und christlicher Perspektive
- Führen mit Haltung: Leadership zwischen Markt, Moral und Medienlogik
- KI, Medienkultur und Wahrheit: Wie bleiben wir orientierungsfähig?
- Responsible AI – Warum gute Führung die entscheidende Ressource im KI-Zeitalter ist. Artikel lesen
- Marke, Sinn und Glaubwürdigkeit: Wofür stehen wir – und wie erzählen wir es?
- Wandel ohne Werte? Wie die christlich-katholische Soziallehre als Kompass für echte Veränderung dienen kann (-unabhängig von der Weltanschauung).
- Glaube, Arbeit & Alltag: Wie christliche Unternehmer und Verantwortungsträger ihren Glauben in Entscheidungen übersetzen können.
Jeder Vortrag wird an Zielgruppe, Anlass und Kontext angepasst. Häufig kombiniere ich Impulsvorträge mit moderierten Gesprächen oder Fragerunden – damit aus Input echte Auseinandersetzung wird.
Das sagen Kunden:
„Mit Ihrer klugen Keynote zu „digitaler CSR-Kommunikation“ haben Sie bei unserer Connecting-Veranstaltung für äußerst positive und große Resonanz gesorgt. In dem Online-Workshop gaben Sie zahlreichen Vertreter*innen aus Unternehmen, Wirtschaftspolitik und Wissenschaft nachhaltige Denkanstöße, um CSR-Kommunikation zu reflektieren und für sich selbst neu ausrichten zu können. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und alles Gute für die Zukunft!„
Rolf Merchel, Geschäftsführer GILDE GmbH

Strategietage & Entscheidungsworkshops
Klarheit für Richtung und Story
Manchmal braucht es keinen jahrelangen Veränderungsprozess, sondern einen gut vorbereiteten, konsequent moderierten Tag, an dem die richtigen Menschen ehrlich miteinander sprechen – mit klarem Follow-Up.
In Strategietagen und Entscheidungs-Workshops arbeite ich mit kleinen, entscheidungsfähigen Gruppen – zum Beispiel Geschäftsleitungen, Bereichsleitungen, Leitungskreisen in Kirche, Stiftungen, Parteien, Verwaltung und Verbänden – an Fragen wie:
- Wohin soll sich unsere Organisation in den nächsten Jahren entwickeln?
- Welche Rolle spielen KI, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel für unsere Strategie?
- Wofür wollen wir stehen – intern wie extern?
- Welche Story erzählen wir unseren Mitarbeitenden, Kunden, Geldgebern oder Gläubigen glaubwürdig?
- Wie gehen wir mit KI verantwortlich um?
Bildung & Schulung: Auf Wunsch entwickle ich mit Ihnen auch vorbereitende oder aufbauende Schulungen und Seminare und führe diese auch durch bspw. zu Leadership, Sinnstiftung, (AI-) Governance, Change-Management, Nachhaltigkeit, Kommunikation, Markenführung etc,.
Typischer Ablauf:
- Vorgespräch(e) zur Klärung von Zielen, Rahmen und beteiligten Personen
- Analyse vorhandener Unterlagen und Situation (Strategie, Leitbilder, Kommunikation, ggf. mit Hilfe von Tiefeninterviews)
- ½- oder 1-tägiger Strategietag mit klarer Struktur und offener Diskussion
- kurzes Entscheidungs-Memo mit Ergebnissen, offenen Punkten und nächsten Schritten
Ich verstehe mich hier nicht als neutrale Moderationsmaschine, sondern als Sparringspartner: Ich stelle Fragen, mache Beobachtungen sichtbar, benenne Spannungen und helfe dabei, Entscheidungen zu treffen, die zu Ihren Werten und zur Realität passen.
Prof.Dr. Riccardo Wagner
Text & Reden – wenn aus Klarheit Sprache werden soll.
Aus vielen Sparrings- und Strategieprozessen entstehen Reden, Positionspapiere oder Gastbeiträge. Auf Wunsch unterstütze ich Sie dabei, zentrale Botschaften schriftlich auszuarbeiten – ob für interne Ansprachen, externe Publikationen oder öffentliche Statements.
Dies ist kein klassisches „Ghostwriting-Geschäftsmodell“, sondern ein ergänzendes Angebot für Mandate, in denen wir ohnehin eng zusammenarbeiten.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.