Kategorien
Blog

#Sustainability Basics: KI & Nachhaltigkeit

In einer Welt, die sich zunehmend mit den Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der sozialen Ungleichheit konfrontiert sieht, wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation immer dringlicher. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hierbei einzigartige Möglichkeiten, um diese Herausforderungen anzugehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie KI zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen kann und welche Bedeutung dies für Unternehmen und die Politik hat.

Effizienzsteigerung und Ressourcenoptimierung

KI-Systeme sind in der Lage, große Datenmengen zu analysieren und Muster zu erkennen, die für Menschen nicht ersichtlich sind. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen in verschiedenen Bereichen, wie der Energieerzeugung, dem Verkehrswesen und der Landwirtschaft. Beispielsweise können durch KI-optimierte Smart Grids Energieflüsse effizienter gesteuert und erneuerbare Energien besser in das Stromnetz integriert werden.

Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz

KI hilft auch beim Umweltschutz, indem sie zum Beispiel bei der Überwachung von Ökosystemen, der Vorhersage von Umweltveränderungen und der Optimierung von Recyclingprozessen eingesetzt wird. Durch die Analyse von Satellitenbildern können Veränderungen in Ökosystemen frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit

Neben ökologischen Aspekten kann KI auch soziale Nachhaltigkeit fördern. Durch die Analyse sozialer Daten können beispielsweise Ungleichheiten besser verstanden und adressiert werden. KI-gestützte Bildungsprogramme können personalisiertes Lernen ermöglichen und so zu einer gerechteren Bildung beitragen.

Bedeutung für Unternehmen

Wettbewerbsvorteil und Imageförderung

Unternehmen, die KI zur Förderung der Nachhaltigkeit einsetzen, können sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, sondern auch ihr Image verbessern. Konsumenten und Investoren legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, was Unternehmen, die in diesem Bereich aktiv sind, attraktiver macht.

Risikomanagement und Compliance

KI kann Unternehmen dabei helfen, Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit besser zu verstehen und zu managen. Dies umfasst sowohl Umweltrisiken als auch soziale und Governance-Risiken. Zudem kann KI bei der Einhaltung von immer strenger werdenden Umwelt- und Sozialvorschriften unterstützen.

Bedeutung für die Politik

Politikgestaltung und -umsetzung

Für politische Entscheidungsträger bietet KI die Möglichkeit, datenbasierte und zielgerichtete Politik zu gestalten. KI kann dabei helfen, die Auswirkungen von politischen Maßnahmen zu simulieren und zu bewerten, was zu effektiveren und effizienteren Politikansätzen führt.

Globale Zusammenarbeit und Standards

Die Nutzung von KI in der Nachhaltigkeit erfordert auch eine internationale Zusammenarbeit und die Entwicklung von Standards, insbesondere im Hinblick auf Datennutzung und -schutz. Politische Akteure sind gefordert, hierfür die Rahmenbedingungen zu schaffen.

Fazit

Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, um die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft voranzutreiben. Sowohl für Unternehmen als auch für die Politik bietet sie enorme Chancen, trägt aber auch die Verantwortung, ethische und nachhaltige KI-Lösungen zu fördern. Die Integration von KI in Nachhaltigkeitsstrategien wird nicht nur zur Lösung ökologischer und sozialer Herausforderungen beitragen, sondern auch langfristig wirtschaftlichen Erfolg sichern.

Kategorien
Blog

Konferenz: Auswirkungen von KI im Digitalen Journalismus auf Glaubwürdigkeit und Ethik

Ich freue mich einer spannenden Einladung folgen zu können, die mich nicht nur zu einem spannenden Thema bringt, sondern auch zurück zu meinen beruflichen Anfängen, bzw. meinem damals schon aktiven Verbandsengagement – zum Deutschen Journalistenverband. Vor vielen Jahren habe ich beim DJV Hamburg den Arbeitskreis Junge JournalistenInnen ins Leben gerufen und gemeinsam mit meinem Kollegen Frank Riedel geleitet.

Doch darum soll es eigentlich nicht gehen, auch wenn die Erinnerungen erheblich getriggert wurden. Vielmehr geht es um die Zukunft und nichts geringeres als die Überlebensfähigkeit und Zukunft des Journalismus schlechthin. Wir werden auf der Konfernez – hier geht zur Anmeldung und mehr Infos Link über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Glaubwürdigkeit journalistischer Angebote diskutieren. Es stellen sich hier nicht nur viele ethische Fragen, ob und wie KI eingesetzt werden sollte, nicht zuletzt weil sich die Frage stellt, ob Medienunternehmen und Journalisten hier nicht nur Passagiere auf der Reise sind. Es geht auch um existenzielle Frage, die wir bereits auch vor dem generellen Hintergrund des Internets und der Digitalisierung seit vielen Jahren diskutieren, nämlich nach der Rolle und dem Selbstverständnis des Journalismus in unserer Gesellschaft. In Zeiten von ChatGPT, MidJourney und Co. werden diese Fragen um ein Vielfaches komplexer und wichtiger.

Ich freue mich sehr – Wir sehen uns am 16.09. in Wuppertal.

Kurzvorstellung der Konferenz von der Webseite:

Mensch & Maschine – Die Beschleunigung des Journalismus?

Medienschaffende aus ganz Deutschland treffen sich am 16. September 2023 im codeks in Wuppertal zum Journalismuskongress „Besser Online“.

In der Stadt, die bekannt ist für ihre Schwebebahn und seltene Mammutbäume, lautet das Motto „Mensch & Maschine – Welche Intelligenz Journalismus braucht“.

Die große Beschleunigung macht auch vor dem Journalismus nicht halt. „Wir leben in einer Welt voller Exponentialfunktionen“, sagt der Kognitionspsychologe und diesjährige Keynote-Speaker Christian Stöcker. Was hat es für Folgen, wenn die Transformation so laut an die Redaktionstür klopft, dass das Ignorieren nun wirklich nicht mehr funktioniert?
Pessimismus und Verteufelung führen in eine gefährliche Sackgasse. „Wir brauchen eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz, die sowohl die Chancen, als auch die Herausforderungen bedenkt. Und dazu gehört auch eine andere Denkweise, ein Mindshift in Richtung gemeinsamer Zukunftskreation“, sagt Ute Korinth, Vorsitzende des Fachausschusses Online im Deutschen Journalistenverband, der die Veranstaltung organisiert.

Und genau darüber und viele weitere, den Journalismus bewegende Themen, werden Teilnehmende und Speaker*innen verschiedenster Fachrichtungen diskutieren. In zahlreichen Vorträgen und Panels teilen Expert*innen ihre Erfahrungen zu Glaubwürdigkeit, investigativem Journalismus, Mental Health, der Zukunft der sozialen Netzwerke, den Umgang mit Verschwörungstheorien und natürlich der künstlichen Intelligenz. Es wird Workshops geben zum Thema „Prebunking“, „Prompting für Einsteiger*innen“ und mehr.

Der im letzten Jahr erstmals erfolgreich durchgeführte Start-up-Pitch wird auch in Wuppertal stattfinden. „Besser Online“ bietet den Menschen hinter drei zukunftweisenden Ideen eine Bühne. Nalan Sipar, die Gewinnerin des Vorjahres ist als Moderatorin dabei.

Zum Abschluss wird die Transformationsbegleiterin und Mitgründerin des Start-ups „Reinventing Society“ Stella Schaller einen Blick in die Zukunft wagen. Eine Zukunft, in der Visionen und der Mut, Experimente zu wagen, eine entscheidende Rolle im Journalismus spielen werden.