Dr. Riccardo Wagner. Ich bin Professor für nachhaltiges Management & Kommunikation, Berater, Beirat, Autor.
Ich lebe und arbeite in Köln/Brühl und bin im gesamten DACH-Raum aktiv. Seit vielen Jahren bewege ich mich an der Schnittstelle von Management, Medien, Wissenschaft. Mein beruflicher Weg führte mich, nach einer naturwissenschaftlich-technischen und einer kaufmännischen Berufsausbildung, von der Finanz- und Wirtschaftsjournalistik über Kommunikation und Marketing in die Unternehmens- und Strategieberatung und in die Hochschullehre und Forschung.
Eine Frage steht seit langem im Zentrum und fasziniert mich bis heute: Wie können Organisationen dauerhaft so handeln, dass sie erfolgreich und glaubwürdig sind und gleichzeitig Menschen, Gesellschaft und Schöpfung gerecht werden?

Was mich fachlich prägt
- Unternehmens- und Kommunikationspraxis: über 25 Jahre Erfahrung in PR, Marketing, Change- und Innovationsprojekten, Beratung von Unternehmen und Verbänden.
- Wissenschaft und Lehre: Professor für nachhaltiges Management & Kommunikation an der Hochschule Fresenius, Forschungs- und Lehrschwerpunkte in Organisationswissenschaften, Transformation, Leadership, Nachhaltigkeitsmanagement, CSR-Kommunikation, Wirtschafts- und Sozialethik, KI & Verantwortung.
- Interdisziplinäres Denken: Ein Hintergrund in Geschichte, Politik, Literatur und Kommunikationswissenschaft, ergänzt um Philosophie, Theologie, Psychologie und Soziologie.
Ich habe diverse Fachbücher, Studien und Artikel u.a. zu Nachhaltiges Mangement, Leadership & Kultur, Interner und Externer, Kommunikation, Marketing und Marke und Wirtschafts- und Sozialethik veröffentlicht, halte Vorträge und beteilige mich regelmäßig an öffentlichen Debatten zu digitaler und nachhaltiger Transformation, Ethik, Medien, Spiritualität und Kirche. Zur Vita.
Worum es mir inhaltlich geht
Inhaltlich bewegen sich meine Themen vor allem in drei Feldern:
- der verantwortliche Einsatz von KI und digitalen Technologien in Führung und Organisation,
- nachhaltige Transformation jenseits von Ideologisierung und Alarmismus,
- die Frage, wie die katholische Soziallehre und der christliche Glaube heute in Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft konkret werden und wieder glaubhaft werden können.
Wie ich arbeite
Ich arbeite am liebsten dort, wo es nicht nur um „Optimierung“, sondern um echte Fragen geht:
Was ist der Auftrag dieser Organisation? Wo widerspricht unser Handeln unseren Werten? Welche Verantwortung haben wir in einer Welt, in der Technik und Ökologie alles verändern?
Meine Rolle ist die eines Sparringspartners und Mentors: Ich bringe Wissen und Erfahrung mit, stelle unbequeme Fragen, halte Beobachtungen aus – und helfe, Gedanken zu ordnen. Ich glaube, dass ernsthaftes Denken, persönliche Integrität und Humor zusammengehören.
Christliche Perspektive – Offen für Alle
Ich bin überzeugter Katholik. Das prägt meinen Blick auf Menschen, Organisationen und Gesellschaft – und damit auch meine Beratung.
Entscheidend sind für mich Grundsätze wie:
- Die unveräußerliche Würde jeder Person
- Das Gemeinwohl als Maßstab für wirtschaftliches Handeln
- Subsidiarität und Verantwortung vor Ort
- Solidarität mit den Schwächeren
Auf dieser Basis denke ich mit Ihnen über Führung, Strategie, KI, Nachhaltigkeit und Kommunikation nach – immer mit Blick auf eine ganzheitliche Ökologie von Mensch, Gesellschaft und Schöpfung.
Ich arbeite mit und für alle Menschen und Organisationen – unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung. Es ist nicht nötig, meinen Glauben zu teilen, um mit mir zu arbeiten. Es genügt, wenn Sie bereit sind, Verantwortung ernst zu nehmen und sich ehrliche Fragen zu stellen.
Prof.Dr. Riccardo Wagner
Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese Kombination aus Managementerfahrung, wissenschaftlicher Tiefe und christlicher Perspektive zu Ihrer Situation passt, freue ich mich über eine Nachricht oder ein erstes Gespräch.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.