Corporate Digital Responsibility (CDR)

Ethisch digital handeln – Verantwortung neu denken

Die Digitalisierung verändert nicht nur Prozesse, Märkte und Produkte – sie verändert auch die Verantwortung von Unternehmen. Wer heute Vertrauen aufbauen, Innovationen verantwortungsvoll gestalten und im digitalen Wandel bestehen will, braucht mehr als Technik: Er braucht Haltung.

Corporate Digital Responsibility (CDR) steht für genau diese Haltung – eine strategische, werteorientierte Verantwortung im Umgang mit Daten, Algorithmen, Künstlicher Intelligenz und digitalen Geschäftsmodellen.

Ich begleite Sie dabei, CDR in Ihrem Unternehmen nicht nur zu verstehen, sondern als Zukunftskompetenz zu nutzen – mit einem klaren ethischen Fundament und praxisnahen Methoden.


Was ist Corporate Digital Responsibility?

Corporate Digital Responsibility beschreibt die unternehmerische Verantwortung für die ethischen, gesellschaftlichen und ökologischen Folgen digitaler Technologien. Dazu gehören unter anderem:

  • Umgang mit Daten (Transparenz, Datenschutz, Datensouveränität)
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz (Fairness, Verantwortung, Diskriminierungsfreiheit)
  • digitale Konsumentenrechte und Plattformtransparenz
  • Zugangsgerechtigkeit, Teilhabe und digitale Bildung
  • Digitale Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
  • Schutz vor Manipulation, Chilling-Effekten und „Sludge“-Technologien

CDR geht damit weit über reine Compliance hinaus – und wird zum Teil einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie.


Warum CDR-Beratung?

Viele Unternehmen stehen heute vor neuen Fragen:

  • Wie können wir Vertrauen in unsere digitalen Angebote schaffen?
  • Welche Verantwortung tragen wir beim Einsatz von KI?
  • Wie lässt sich ethische Reflexion in agile Entwicklungsprozesse integrieren?
  • Wie kommunizieren wir digitale Verantwortung glaubwürdig gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit?

Meine CDR-Beratung liefert konkrete Antworten – individuell, reflektiert und praxisorientiert.


Mein Beratungsangebot: Strategie, Struktur, Schulung

Ich unterstütze Unternehmen und Organisationen dabei, CDR systematisch zu entwickeln – abgestimmt auf Ihre Branche, Kultur und Ziele.

1. CDR Quick-Check & Potenzialanalyse

  • Analyse bestehender Digitalisierungsprozesse und ethischer Herausforderungen
  • Bewertung von Risiken (Reputationsrisiko, KI-Ethik, Datenschutz, Green IT)
  • Benchmarking anhand bestehender Standards (z. B. Bitkom, WBGU, Ethikrat, EU AI Act)

2. Strategie- und Leitbildentwicklung

  • Entwicklung eines unternehmensspezifischen CDR-Leitbilds
  • Integration in Nachhaltigkeits-, ESG- oder CSR-Strategien
  • Einbettung in Purpose, Vision und Kultur

3. Interne Governance & Prozesse

  • Aufbau von CDR-Governance-Strukturen (Ethikboard, Impact Assessment)
  • Unterstützung bei Richtlinien und Policies (z. B. zu KI, algorithmischer Fairness, Datennutzung)
  • Beratung zu CDR-Reporting & Kommunikation

4. Workshops, Schulung & Führungskräftecoaching

  • CDR-Workshops für Fachabteilungen, HR, Kommunikation und IT
  • Ethik-Training für Entscheidungsträger und KI-Teams
  • Sensibilisierung für Dark Patterns, Nudging, ethische UX

5. Kommunikation & Positionierung

  • Unterstützung bei glaubwürdiger Außenkommunikation von CDR
  • Entwicklung von CDR-Inhalten für Nachhaltigkeitsberichte, Webseiten, Stakeholder-Dialoge
  • Beratung zu digitaler Markenführung mit ethischem Kompass

Ihre Vorteile: Warum CDR jetzt?

  • Vertrauensvorsprung: Wer digitale Verantwortung glaubwürdig lebt, wird als fair und zukunftsfähig wahrgenommen.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Regulierungen wie der AI Act, der Digital Services Act oder neue Green Claims-Vorgaben setzen ethische Standards voraus.
  • Mitarbeiterbindung: Junge Talente achten verstärkt auf digitale Ethik und Werteorientierung.
  • Risikominimierung: CDR hilft, ethische, rechtliche und gesellschaftliche Risiken frühzeitig zu erkennen – und aktiv zu gestalten.

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Ich begleite Unternehmen, Organisationen und Institutionen dabei, ihre digitale Verantwortung strategisch zu gestalten – mit Fachwissen, ethischer Tiefe und einem Blick für das Machbare.

📩 Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch oder einen CDR-Impulsworkshop für Ihr Team.

Datenschutz
, Inhaber: Prof.Dr. Riccardo Wagner (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Prof.Dr. Riccardo Wagner (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.